Das Coronavirus hatte seit März 2020 im Berufs- und Alltagsleben nahezu aller Menschen tiefe Spuren hinterlassen. Welche Gegenstände sind den Menschen in dieser Zeit wichtig geworden? Dieser einfachen Frage gingen der Autor BURKHARD WETEKAM und ich für das Projekt »Spur der fabelhaften Dinge« im Jahr 2021 nach. Ein altes Klavier, ein Lippenstift, ein Hubregal – Sonderbares und Alltägliches, Kleines und Großes, Nützliches und Zweckfreies stehen scheinbar willkürlich nebeneinander. Doch all diese Dinge verbindet etwas: Die FABELHAFTEN DINGE sind Ankerpunkte in einer Zeit, in der viele Menschen nach ihren Wurzeln gefragt haben. Sie sind Symbole einer Gesellschaft auf dem Prüfstand. Und sie sind Ausgangspunkt für spannende und anrührende Geschichten.
Aus den Interviews mit den Menschen formte Burkhard literarische Miniaturen, während ich Videos und Porträtfotos sowie Studioaufnahmen der »FABELHAFTEN DINGE« anfertigte. Während der Lockdown-Zeiten hatten wir das Ganze bewusst als interaktives Web-Projekt konzipiert. Die Webseite wurde 2023 wieder eingestellt, ihr könnt euch aber unter sdfd.wernermusterer.de alles auch weiterhin ansehen.
Als sich die Lockerung der Maßnahmen abzeichnete, konnten wir vom 20. März bis 14. April 2022 noch eine Ausstellung »im richtigen Leben« draus machen, in der wir neben den Fotos und großen Textbahnen mit Burkhards Kurzgeschichten auch einige der FABELHAFTEN DINGE selbst präsentieren konnten. Als Räumlichkeiten stellte uns dankenswerterweise die Künstlerin INGE-ROSE LIPPOK ihre GALERIE LORTZING-ART zur Verfügung.
Die Ausstellungswerke (Ausschnitt)
Inhaltliche Details zu den Fabelhaften Dingen und ihren Geschichten auf der Archiv-Website sdfd.wernermusterer.de
Eindrücke von der Vernissage in der Galerie Lortzing-Art
Textbahnen für die literarischen Miniaturen
Alle Interviews im Video
Katalog bestellen
Der Begleitkatalog mit 60 Seiten im Format 20×20 cm umfasst alle Texte, Porträts und Dinge-Fotos. Ihr könnt ihn für 25 Euro bei ePubli als Print-on-Demand bestellen.
ISBN: 9-783-75495-1460
